Sustainability Impact to my Customers (Nachhaltigkeitseffekte für meine Kunden)
Wenn Sie ein Partner von Schneider Electric sind, der sich mit Leidenschaft und Engagement für Nachhaltigkeit einsetzt, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Die Preise (Awards) könnte für Ihr Team und Ihr Unternehmen ein entscheidender Wendepunkt sein – bewerben Sie sich noch heute mit Ihrem Unternehmen!
Nehmen Sie mehrmals teil!
Individuelle Teilnahme.
PORT7_Building_Management_Sys
Office multi-building
Dokumente
PORT7_Building_Management_Sys
Kurze Firmenbeschreibung
Office multi-building
Standort
Czech Republic
Ich bin ein/e:
Systemintegrator
Segmenttyp:
Gewerbeimmobilien
Unternehmensgröße
0–50 Mio. Euro
Gibt es in Ihrer Organisation jemanden, der für diese Ergebnisse maßgeblich verantwortlich ist? Wenn ja, teilen Sie uns bitte deren Namen und E-Mail-Adresse mit.
Ich wurde von einem Schneider Electric-Ansprechpartner unterstützt. Wenn “Ja”, geben Sie bitte den Namen Ihres Schneider Electric- Ansprechpartners an.
Nicht beantwortet1. Haben Sie eine Strategie?
Ja
A. Verfügt Ihr Kunde über einen Dekarbonisierungsplan mit Meilensteinen? Wenn ja, teilen Sie uns bitte Ihren Zeitplan/Plan mit.
Nicht beantwortetB. Haben Sie oder Ihr Kunde alle Kurse in der Schneider Electric Sustainability School absolviert?
Nicht beantwortet2. Digitalisieren Sie?
Ja
A. Unterstützen Sie einen Kunden bei der Einführung einer zentralisierten Software zur Verwaltung und Überwachung von Versorgungsdaten für Energie- und CO2-Analysen und -berichterstattung?
Nicht beantwortetB. Misst ein Kunde mit Ihrer Hilfe große Energielasten, um Möglichkeiten zur Senkung des Energieverbrauchs und der Emissionen zu ermitteln?
Nicht beantwortetC. Unterstützen Sie einen Kunden bei der Überwachung der Energieeffizienz und Anlagenleistung, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen?
Nicht beantwortetD. Haben Sie einen Kunden dazu befähigt, Energiemanagement- und -überwachungslösungen zur Bewertung der Stromqualität einzusetzen und damit die Ausfallsicherheit und Kontinuität seines Unternehmens zu erhöhen?
Nicht beantwortetE. Haben Sie im Auftrag eines Kunden Innovationen eingesetzt, um die Effizienz und die Digitalisierung des Kundenbetriebs zu maximieren?
Nicht beantwortetF. Haben Sie für einen Kunden Programme zur Aufrüstung und Modernisierung von Anlagen umgesetzt, um die Langlebigkeit seiner Anlagen zu optimieren und Emissionen zu vermeiden?
Nicht beantwortetG. Haben Sie die digitale Integration von Strom und Prozessen bei einem Kunden als eine Möglichkeit zur Minimierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Optimierung der Prozesse eingesetzt?
Nicht beantwortet3. Dekarbonisieren Sie?
Ja
A. Befähigen Sie einen Kunden dazu, Automatisierungs- und Energiemanagementsysteme zur Steuerung seiner Anlagen und Systeme zu nutzen?
Nicht beantwortetB. Hat ein Kunde mit Ihrer Hilfe Verfahren implementiert, die seine Energieeffizienz verbessert haben?
Nicht beantwortetC. Befähigen Sie einen Kunden dazu, erneuerbare Energien (PPAs, EACs oder Erzeugung vor Ort) für mindestens einen Teil seines Energiebedarfs zu nutzen?
Nicht beantwortetD. Helfen Sie einem Kunden, Energie über Strombezugsverträge für erneuerbare Energien (außerhalb des Unternehmens) oder Energieattribut-Zertifikate zu beziehen, um seine Scope-2-Emissionen zu minimieren?
Nicht beantwortetE. Verwendet ein Kunde mit Ihrer Hilfe Strom aus vor Ort erzeugter erneuerbarer Energie, um seine Scope-2-Emissionen zu reduzieren?
Nicht beantwortetF. Haben Sie eine Energiespeicherlösung für einen Kunden implementiert?
Nicht beantwortetG. Haben Sie einen Kunden in die Lage versetzt, dezentrale Erzeugungsanlagen zu bündeln, um den wirtschaftlichen Wert und die Auswirkungen auf das Netz zu maximieren?
Nicht beantwortetH. Unterstützen Sie einen Kunden bei der Reduzierung von CO2-Emissionen, indem Sie sich auf die Energieeffizienz und Dekarbonisierung in seinen Betriebsabläufen konzentrieren?
Nicht beantwortetI. War ein Kunde mit Ihrer Hilfe in der Lage, seine CO2-Emissionen durch Modernisierungsprojekte, die sich auf Energieeffizienz und Dekarbonisierung konzentrieren, zu reduzieren?
Nicht beantwortetJ. Haben Sie einen Kunden bei der Umsetzung von Verfahren zur Steigerung der Energieeffizienz in seinem Betrieb unterstützt?
Nicht beantwortetK. Haben Sie einem Kunden dabei geholfen, für seine Lieferanten ein Verpflichtungsprogramm zur Reduzierung der Scope 3-Emissionen einzurichten?
Nicht beantwortetL. Haben Sie einem Kunden dabei geholfen, für seine vorgelagerten Lieferanten und den nachgelagerten Vertrieb ein Verpflichtungsprogramm einzurichten, um Scope-3-Emissionen zu verfolgen und zu reduzieren?
Nicht beantwortetM. Haben Sie einen Kunden in die Lage versetzt, digitale Modellierung zu nutzen, um die Daten zum eingebetteten CO2 von Materialien und Geräten zu erfassen?
Nicht beantwortetN. Haben Sie einem Kunden geholfen, eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge für Fuhrparks, Mitarbeiter und/oder Kunden in seinem Betrieb zu integrieren?
Nicht beantwortetO. Hat ein Kunde unter Ihrer Anleitung einen Teil seines Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge umgestellt?
Nicht beantwortetP. Haben Sie einen Kunden in die Lage versetzt, einige seiner Betriebsabläufe zu elektrifizieren, um die Scope-1-Emissionen zu reduzieren und die Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen, um seine CO2-Emissionen zu reduzieren? Wie viel Prozent der Betriebsabläufe Ihres Kunden wurde elektrifiziert?
Nicht beantwortetQ: Haben Sie einem Kunden empfohlen, Materialien und Geräte mit niedriger CO2-Belastung zu kaufen?
Nicht beantwortetR. Verwendet ein Kunde mit Ihrer Hilfe eine zustandsorientierte Wartung, um die Lebensdauer von Geräten und Ausrüstungen zu verlängern, den Kauf neuer Anlagen zu verzögern und die damit verbundene CO2-Belastung zu reduzieren?
Nicht beantwortetS. Kauft ein Kunde auf der Grundlage Ihrer Empfehlung Kohlenstoffkompensationen, um die verbleibenden Scope-1- und Scope-3-Emissionen kompensieren?
Nicht beantwortetT. Unterstützen Sie einen Kunden bei der Reduzierung des Wasserverbrauchs durch verbesserte Betriebsabläufe und einen Fokus auf Effizienz?
Nicht beantwortetU. Haben Sie einen Kunden in die Lage versetzt, den Wasserverbrauch auf Grundlage von Risiken und Prognosen zur Wasserverfügbarkeit zu überwachen und anzupassen?
Nicht beantwortetV. Haben Sie einem Kunden dabei geholfen, Optimierungsprogramme für saubere Betriebe, Wasser- und Abwasseraufbereitung und Rückgewinnung, die auf Effizienz ausgerichtet sind, einzuführen?
Nicht beantwortetW. Beschafft ein Kunde mit Ihrer Hilfe kreislauffähige Materialien und minimiert er die Verschwendung in seinen Betriebsabläufen?
Nicht beantwortetX. Haben Sie einem Kunden geholfen, einen Plan zu entwickeln, um seine auf fossiler Energie beruhenden Prozesse zu elektrifizieren?
Nicht beantwortetY(i). Haben Sie einem Kunden geholfen, Innovationen oder Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft umzusetzen? Bitte alle zutreffenden Optionen auswählen:
Nicht beantwortetY(ii). Was sind die Ergebnisse dieser Innovationen?
Nicht beantwortetZusätzliche Dokumente (falls vorhanden)
Nicht beantwortetTranslation (when applicable)
Nicht beantwortet
Kommentare