Sustainability Impact to my Enterprise (Nachhaltigkeitseffekte für mein Unternehmen)
Wenn Sie ein Kunde von Schneider Electric sind, der sich mit Leidenschaft und engagiert für Nachhaltigkeit einsetzt, dann möchten wir Ihre Bewerbung erhalten. Die im Preis (Award) enthaltene Anerkennung könnte für Ihr Team und Ihr Unternehmen eine echte Wende bedeuten – nominieren Sie Ihr Unternehmen noch heute!
Nehmen Sie mehrmals teil!
Individuelle Teilnahme.
Tata Power
In line with SE theme of Strategize, Digitize, Decarbonize we also have mission statement as sustainable is attainable. We are using the switchers, green relays, FRTU , ester oil transformers from SE in our network .
Dokumente
Tata Power
Kurze Firmenbeschreibung
In line with SE theme of Strategize, Digitize, Decarbonize we also have mission statement as sustainable is attainable. We are using the switchers, green relays, FRTU , ester oil transformers from SE in our network .
Standort
India
Ich bin ein/e:
Endbenutzer eines großen Unternehmens
Segmenttyp:
Power Management
Unternehmensgröße
500 Mio. - 1 Mrd. euro
Gibt es in Ihrer Organisation jemanden, der für diese Ergebnisse maßgeblich verantwortlich ist? Wenn ja, teilen Sie uns bitte deren Namen und E-Mail-Adresse mit.
nilesh.kane@tatapower.com, Mr. Nikesh Kane
Ich wurde von einem Schneider Electric-Ansprechpartner unterstützt. Wenn "Ja", geben Sie bitte den Namen Ihres Schneider Electric-Ansprechpartners an.
Nishant Purbhe
1. Haben Sie eine Strategie?
Ja
A. Haben Sie einen Dekarbonisierungsplan mit Meilensteinen? Wenn ja, teilen Sie uns bitte Ihren Zeitplan/Plan mit.
Nicht beantwortetB. Haben Sie oder Ihr Kunde alle Kurse in der Schneider Electric Sustainability School absolviert?
Nicht beantwortet2. Digitalisieren Sie?
Ja
A. Setzen Sie eine zentralisierte Software zur Verwaltung und Überwachung von Versorgungsdaten für Energie- und Kohlenstoffanalysen und -berichte ein?
We are using Smart meters, HES, MDM etc .
B. Nutzen Sie die Messung großer Energielasten, um Möglichkeiten zur Senkung des Energieverbrauchs und der Emissionen zu ermitteln?
Yes
C. Überwachen Sie die Energieeffizienz und die Geräteleistung und liefern Sie verwertbare Erkenntnisse?
Yes
D. Nutzen Sie Energiemanagement und -überwachung, um die Stromqualität zu überwachen und die Ausfallsicherheit und Kontinuität Ihres Unternehmens zu erhöhen?
Yes
E. Haben Sie Innovationen eingesetzt, um die Effizienz und die Digitalisierung Ihres Betriebs zu maximieren?
Yes.
F. Haben Sie Programme zur Aufrüstung und Modernisierung von Anlagen durchgeführt, um deren Langlebigkeit zu optimieren und Emissionen zu vermeiden?
Yes.
G. Haben Sie die digitale Integration von Strom und Prozessen als eine Möglichkeit zur Minimierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Optimierung von Prozessen eingesetzt?
Yes.
3. Dekarbonisieren Sie?
Ja
A. Nutzen Sie Automatisierungs- und Energiemanagementsysteme, um Geräte und Systeme effizient zu steuern?
Yes, many monitoring tools used along with periodical review.
B. Haben Sie Abläufe eingeführt, die Ihre Energieeffizienz erhöht haben?
yes
C. Nutzen Sie erneuerbare Energien (PPAs, EACs oder Erzeugung vor Ort) für mindestens einen Teil Ihres Energiebedarfs?
yes
D. Beziehen Sie Energie über Stromabnahmeverträge für erneuerbare Energien (außerhalb des Unternehmens) oder Energieattribut-Zertifikate, um Ihre Scope-2-Emissionen zu minimieren?
yes
E. Nutzen Sie Strom aus erneuerbaren Energien vor Ort, um Scope-2-Emissionen zu reduzieren?
yes
F. Haben Sie Energiespeicher für eine verbesserte Ausfallsicherheit und zur Minimierung von Nachfragespitzen und den damit verbundenen CO2-Emissionen implementiert?
yes
G. Haben Sie dezentrale Erzeugungsanlagen gebündelt, um den wirtschaftlichen Wert und die Auswirkungen auf das Netz zu maximieren?
yes
H. Haben Sie eine Reduzierung der CO2-Emissionen durch verbesserte Betriebsabläufe, die sich auf Energieeffizienz und Dekarbonisierung konzentrieren, beobachten können?
yes
I. Haben Sie eine Reduzierung der CO2-Emissionen durch Modernisierungsprojekte, die sich auf Energieeffizienz und Dekarbonisierung konzentrieren, beobachten können?
yes
J. Haben Sie Maßnahmen ergriffen, um Ihre Energieeffizienz zu erhöhen?
yes
K. Haben Sie für Ihre Lieferanten ein Verpflichtungsprogramm zur Reduzierung der Scope 3-Emissionen?
yes
L. Haben Sie für Ihre vorgelagerten Lieferanten und den nachgelagerten Vertrieb ein Verpflichtungsprogramm, um Scope-3-Emissionen zu verfolgen und zu reduzieren?
yes
M. Nutzen Sie digitale Modellierung, um die Daten zum eingebetteten CO2 von Materialien und Geräten zu erfassen?
yes
N. Haben Sie in Ihren Betrieb eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge für Fuhrparks, Mitarbeiter und/oder Kunden integriert?
we have our imm.
O. Haben Sie einen Teil Ihres Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge umgerüstet oder können die verfügbaren Parkplätze von E-Fahrzeugen genutzt werden?
yes
P. Haben Sie einen Teil Ihres Betriebs elektrifiziert, um Ihre Scope-1-Emissionen zu reduzieren und die Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen, um Ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern?
yes
Q. Kaufen Sie Materialien und Geräte mit geringem eingebetteten CO2?
yes
R. Nutzen Sie zustandsorientierte Wartung, um die Lebensdauer Ihrer Geräte und Ausrüstungen zu verlängern, die Anschaffung neuer Geräte hinauszuzögern und das damit verbundene eingebettete CO2 zu reduzieren?
yes
S. Kaufen Sie Kohlenstoffkompensationen, um verbleibende Scope-1- und Scope-3-Emissionen auszugleichen?
yes
T. Reduzieren Sie den Wasserverbrauch durch verbesserte, auf Effizienz ausgerichtete Betriebsabläufe?
yes
U. Überwachen Sie den Wasserverbrauch und passen Sie ihn an die Risiken und Prognosen für die Wasserverfügbarkeit an?
yes
V. Haben Sie Optimierungsprogramme für saubere Betriebe, Wasser- und Abwasseraufbereitung und Rückgewinnung, die auf Effizienz ausgerichtet sind?
yes
W. Werden in Ihrem Betrieb kreislauffähige Materialien beschafft und Abfälle minimiert?
yes
X. Haben Sie einen Plan, um Ihre auf fossiler Energie basierenden Prozesse zu elektrifizieren?
yes
Y(i). Haben Sie Innovationen oder Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft eingesetzt? Bitte alle zutreffenden Optionen auswählen:
- Einsatz von Innovationen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen in Ihrem Betrieb
- Einsatz von Innovationen zur Maximierung der Elektrifizierung Ihres Betriebs
- Einsatz von Innovationen zum Ersatz von Energiequellen durch erneuerbare Energien
- Einsatz von Innovationen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs
Y(ii). Was sind die Ergebnisse dieser Innovationen?
Excellent
Zusätzliche Dokumente (falls vorhanden)
Nicht beantwortetTranslation (when applicable)
Nicht beantwortet
Kommentare